Lebenspraxis
  • Home
  • Blog
  • Achtsamkeit/MBSR
    • Achtsamkeit
    • MBSR
  • Extras
    • Achtsamkeit für Betriebe
    • Rauchen aufhören
  • Kurse/Termine
  • Über mich
  • Kontakt/Service
    • Download
    • Links & Videos
    • Kontakt
  • Menü Menü
Lebenspraxis | Blog zu Achtsamkeit

Lebenspraxis | Ein Einsichts- und Lebenserfahrungs-Blog zu Achtsamkeit

Rigobert Hofmann – Lebenspraxis

Dieser Achtsamkeitsblog ist ganz besonders für die, die Ohren haben zum Hören, Augen zum Sehen und ein verständiges Herz …

Bild: Achtsamkeit in der Coronavirus-Krise

Achtsamkeit in der Coronavirus-Krise

Die mediale und gesundheitspolitische Auseinandersetzung mit dem Corona-Virus ist dieser Tage allgegenwärtig. Was passiert hier gerade mit uns? Zum angemessenen Umgang mit dem Virus kursieren indes zwei konträre Positionen. Was ist diesbezüglich vielleicht eher stimmig, eher vernünftig und eher achtsam? Es gilt für uns, ja für jeden Einzelnen von uns, Orientierung zu finden. Dazu möchte ich hier beitragen. Und natürlich darf dabei der achtsame Blick auf die Krise nicht fehlen: Was ist de facto ein wirkliches Thema, wenn wir näher hinschauen, achtsamer wahrnehmen? ... [Weiterlesen]
20. März 2020/von Rigobert
Bild: Wertschätzung und Achtsamkeit - Das Wunder sehen

Achtsame Wertschätzung

Was lässt sich über Wertschätzung und Selbstwert aus Sicht der Achtsamkeit sagen? Tatsächlich lassen sich aus einer achtsamen Betrachtung des Themas interessante, alltagstaugliche Einsichten ableiten. Das möchte ich hier zeigen. Auf den ersten Blick stellt man allerdings überrascht fest, dass Wertschätzung und Selbstwert für das Leben oder für die Achtsamkeit vielleicht nicht wirklich relevant sind. Gemäß der Achtsamkeit ist doch einfach alles nur so, wie es ist! Nichts hat, so gesehen, eine besondere Bedeutung oder gar einen bestimmten Stellenwert oder Rang. Unsere Gewohnheit, den Dingen oder Personen einen Wert zuzuweisen ist insofern schwerlich mit Achtsamkeit vereinbar. Zur Achtsamkeit gehört indes auch, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten. Im Zusammenhang mit dem Selbstwert scheint „Wertschätzung“ also auf jeden Fall eine gewisse Rolle zu spielen. ... [Weiterlesen]
3. November 2019/von Rigobert
Bild: Meditation lernen und verstehen

Meditation lernen und verstehen – Teil 3

Meditation ist nicht schwierig, wenn man mit der richtigen Inspiration und Haltung zu Werke geht und wenn man sich hilfreiche Bedingungen schafft. Wenn wir glauben, Meditation sei lediglich eine Frage der Meditationstechnik, dann denken wir zu kurz. Es gilt, wirklich zu verstehen, was wir da eigentlich tun, wenn wir meditieren. Meditation in einen größeren Zusammenhang stellen. Wenn es uns so gelingt, ein tieferes Verständnis von Meditation zu erlangen, dann gewinnen wir dadurch auch hilfreiche Einstellungen und eine unterstützende Haltung. Über eine sinnvolle Meditationstechnik hinaus ist es nicht nur möglich, sondern auch sehr empfehlenswert einen fruchtbaren Boden für unsere Meditationspraxis zu bereiten. Den Ablauf einer Meditation und wesentliche Zusammenhänge zum tieferen Verständnis habe ich in den ersten beiden Teilen meiner Beitragstrilogie thematisiert. In diesem Beitrag möchte ich hilfreiche Tipps und Anregungen geben, wie wir zum einen fördernde Voraussetzungen für unsere Meditationspraxis schaffen können und wie wir zum anderen in dieser Praxis mit gewissen Fallstricken, Schwierigkeiten und Herausforderungen umgehen können. ... [Weiterlesen]
31. Juli 2019/von Rigobert

Meditation lernen und verstehen – Teil 2

Meditation steht historisch betrachtet fast ausschließlich in einem spirituellen Zusammenhang. Zu meditieren, weil es uns, wie auch immer, gut tut und unterstützt, ist eine Herangehensweise unserer säkularen Neuzeit. In diesem Teil meiner Trilogie zu Meditation spielen die spirituellen Bezüge eine größere Rolle. Auch deshalb wird es jetzt etwas tiefgründiger. Der Bogen spannt sich von der Achtsamkeitsmeditation, die auch als bloßes Training zur Stressbewältigung angesehen werden kann, hin zu Meditation als Weg zur „Erleuchtung“. Meine im ersten Teil begonnenen Ausführungen zu Meditation finden hier ihre Fortsetzung, indem ich weiterhin von meiner Liste möglicher Absichten und Ziele ausgehe und von dort aus auf Meditation, bzw. auf in diesem Zusammenhang empfehlenswerte Meditationstechniken eingehe. ... [Weiterlesen]
24. Juni 2019/von Rigobert
Meditation lernen und verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene

Meditation lernen und verstehen – Teil 1

Immer mehr Menschen meditieren. Forschungsergebnisse versprechen positive Wirkungen. Der wachsende Stellenwert der Achtsamkeit, deren praktische Übungsgrundlage Meditation ist, fördert diese Entwicklung nachhaltig. Die Anforderungen der heutigen Gesellschaft und Arbeitswelt lösen in uns zudem oftmals das Bedürfnis nach einem Ausstieg oder Schnitt aus, ein Bedürfnis von Rückzug und Selbstfindung. Dennoch: Sollten wir wirklich meditieren? Und was tun wir da eigentlich, wenn wir meditieren? Was sind das alles für Absichten, die Menschen verfolgen, wenn sie meditieren? Wie meditiert man überhaupt und auf was kommt es an? Fragen wie diese möchte ich vor allem auf Basis meiner eigenen langen und intensiven Meditationserfahrung hier näher betrachten und beantworten. ... [Weiterlesen]
14. Mai 2019/von Rigobert
Selbstzweifel. Halbvoll oder halbleeres Glas?

Das halbvolle Glas – Selbstzweifel überwinden

Selbstzweifel sind etwas sehr Hinderliches. Sie können uns beispielsweise davon abhalten, überhaupt die Dinge in Angriff zu nehmen, die uns eigentlich wichtig sind. Wir könnten es vielleicht nicht schaffen, also lassen wir es doch lieber gleich. Für unser Gefühl von uns selbst, ist es natürlich auch qualvoll. Nein, Selbstzweifel fühlen sich nicht gut an. Ein Gefühl von Minderwertigkeit, mangelndes Selbstbewusstsein und Ähnliches können im Verbund damit auftreten. Aber wie kommt es überhaupt zu diesen Zweifeln? Ich möchte in diesem Beitrag vor allem die Zusammenhänge aufklären. Und natürlich möchte ich auch aufzeigen, wie wir Selbstzweifel überwinden können. Und wer hätte es gedacht, für einen Blog zu Achtsamkeit, ist das Mittel zur Überwindung von Selbstzweifeln natürlich Achtsamkeit. ... [Weiterlesen]
31. März 2019/von Rigobert
Heile Welt der Achtsamkeit

Einen Moment bitte

Wenn wir uns ‚zwischendurch‘ einen Moment zum Durchatmen nehmen, einen Moment, um einfach mal nur unser Leben in der Erfahrung jenes Moments zu genießen, dann kann aufscheinen, wie einfach und natürlich es eigentlich ist, achtsam zu sein. Wenn wir indes dieses Verweilen im Moment unseren gewöhnlichen Alltagserfahrungen gegenüber stellen, dann schauen wir auf viele mühevolle Bestrebungen zum Erreichen von Zielen. Und wir können entdecken, wie krampfhaft wir versuchen, unser Leben in Kontrolle zu bekommen und Sicherheit zu gewährleisten. Nur, … es gibt diese Kontrolle und Sicherheit nicht. [ Weiterlesen ... ]
28. Februar 2019/von Rigobert
Bild: Brille der Wahrnehmung

Bedingungen, Konsequenzen und die Freiheit der Achtsamkeit

Wenn wir den gegenwärtigen Moment in einer achtsamen Weise ganz wertfrei und zugewandt erfahren können, dann ist dies eine Erfahrung von Offenheit und Weite, von Freiheit, Ausgeglichenheit und vielleicht auch von Glück. Diese Erfahrung kann einen ganz eigenen Zauber entfalten. Probleme tauchen bei einer solchen Haltung nicht auf, denn das wiederum ist nur möglich, wenn wir Erfahrungen bewerten und in einen bestimmten Zusammenhang stellen. Doch Letzteres tun wir nur allzu oft. Wir lassen uns beherrschen von vermeintlichen Bedingungen und kreieren oft selbst bestimmte Bedingungen, die unsere Freiheit erheblich begrenzen, unsere Handlungsfähigkeit beschränken und uns gerne mal erheblich in eine Zwickmühle bringen. Dass das tatsächlich so ist und welche enormen Auswirkungen es auf uns hat, ist den wenigsten bewusst. ... [Weiterlesen]
31. Januar 2019/von Rigobert
Bild: Selbstverwirklichung

Man muss es einfach sein!

„Man muss es einfach sein!“ ist der Sinnspruch meines Lebens. Er wird für mich immer mehr zu einem Lebensmotto. Wenn es eine Kernbotschaft meines Lebens gibt, so liegt sie in diesem Satz. Es ist kein Satz, den ich mir ausgedacht habe oder bewusst formuliert habe. Er kam nicht von ungefähr, sondern war die Antwort auf eine dringende Frage, die in einer mystischen Erfahrung in mir aufkam. Dieser mystische Satz scheint auf den ersten Blick banal daher zu kommen. Er hat sich für mich in den vier zurückliegenden Lebensjahrzehnten jedoch als bemerkenswert vielschichtig und tiefgründig erwiesen. „Man muss es einfach sein!“ ähnelt einem Zitat, das dem Buddha zugeschrieben wird und das ich in englischer Sprache seit etwa 15 Jahren jeden Tag als Motto einer Postkarte vor mir auf meinem Tisch sehe: „There is no way to happiness, happiness is the way“. Umformuliert könnte mein mystischer Satz so gesehen auch heißen „Es gibt keinen Weg zu sich selbst. Ich selbst sein ist der Weg.“ ... [Weiterlesen]
31. Dezember 2018/von Rigobert
Seite 1 von 512345
Beitrag / Seite teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
Portrait Rigobert Hofmann

Ich bin Rigobert und ich bin Achtsamkeitslehrer. Vom Herzen her bin ich ein Mystiker, der zudem einen jahrzehntelangen Weg der Suche nach Wahrheit gegangen ist. Mir geht es um Wesentliches, um Einsicht, Verstehen und Erfahrung. Viele nette, unterhaltsame Beiträge zu schreiben und dabei nur an der Oberfläche zu kratzen oder stereotype Botschaften der Achtsamkeitsbewegung einfach nur nach zu erzählen, ist meine Sache nicht. Ich denke selbst und hinterfrage Mainstream-Meinungen. Meine Beiträge basieren, soweit irgend möglich, auf eigener Erfahrung und Erkenntnis. 

Beiträge

  • Bild: Achtsamkeit in der Coronavirus-KriseGerd AltmannAchtsamkeit in der Coronavirus-Krise20. März 2020 - 23:38
  • Bild: Wertschätzung und Achtsamkeit - Das Wunder sehenGerd AltmannAchtsame Wertschätzung3. November 2019 - 15:09
  • Bild: Meditation lernen und verstehenMeditation lernen und verstehen – Teil 331. Juli 2019 - 18:22
  • Meditation lernen und verstehen – Teil 224. Juni 2019 - 23:55
  • Meditation lernen und verstehen für Anfänger und FortgeschritteneMeditation lernen und verstehen – Teil 114. Mai 2019 - 23:38
  • Selbstzweifel. Halbvoll oder halbleeres Glas?Das halbvolle Glas – Selbstzweifel überwinden31. März 2019 - 23:57
  • Heile Welt der AchtsamkeitEinen Moment bitte28. Februar 2019 - 23:54
  • Bild: Brille der WahrnehmungBedingungen, Konsequenzen und die Freiheit der Achtsamkeit31. Januar 2019 - 23:59
  • Bild: SelbstverwirklichungMan muss es einfach sein!31. Dezember 2018 - 14:49
  • Muster überwindenMit Achtsamkeit Richtung Freiheit?4. November 2018 - 23:50
  • Bild: Innerer Kritiker? Sich selbst feiern!© pixabay.com - John HainWenn der innere Kritiker weg ist …31. August 2018 - 15:30
  • Bid: Achtsamkeit und EntspannungAchtsamkeit und Entspannung31. Juli 2018 - 23:28
  • Bild: Achtsamkeit und GefühlsausbrücheIm Auge der Achtsamkeit: Gefühlsausbrüche.30. Juni 2018 - 23:45
  • Vergiftung durch schwierige Gefühlepixabay.com - Sarah RichterDas Gift schwieriger Gefühle31. Mai 2018 - 23:57
  • Mystische ErfahrungMystik, Mutter der Achtsamkeit19. April 2018 - 22:42
  • Bild: Achtsamkeit ist keine Esoterik!Achtsamkeit ist keine Esoterik20. März 2018 - 23:58
  • Bild: VermeidenAchtsamkeit und der Preis des Vermeidens11. März 2018 - 17:48
  • Bild: SelbstliebeDie Person und die Selbstliebe – Teil 314. Januar 2018 - 12:29
  • Bild: Selbstliebe - Ich selbst seinDie Person und die Selbstliebe – Teil 231. Dezember 2017 - 17:40
  • Bild: Das Kartenhaus der PersonDie Person und die Selbstliebe – Teil 114. Dezember 2017 - 18:09
  • Bild: PersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeit. Jenseits der Selbstoptimierung3. Dezember 2017 - 23:47
  • Bild: Geduld! Achtsamkeit ...Achtsamkeit und Geduld: Akzeptierendes Warten?24. November 2017 - 17:21
  • Bild: Das Glück der AchtsamkeitDas grundlose Glück der Achtsamkeit12. November 2017 - 23:35
  • Bild: Ich, Ego, VIP - AchtsamkeitIch. Mein. Achtsamkeit5. November 2017 - 19:02
  • BIld: Schafe. Achtsamkeit und EinzigartigkeitAchtsamkeit gegenüber uns selbst: Einzig oder artig27. Oktober 2017 - 23:12
  • Bild: Eine achtsame Lösung aller ProblemeEine achtsame Lösung aller Probleme19. Oktober 2017 - 18:35
  • Bild: Alles auf AnfangFull catastrophe living: Alles auf Anfang10. Oktober 2017 - 23:40
  • Bild: Veränderungen und HindernisseVeränderungen: Der „Nelson-Code“3. Oktober 2017 - 22:38
  • BIld: MeditationMeditation, Achtsamkeit – Sein!22. September 2017 - 23:36
  • Bild: HadernAkzeptanz: Dem Hadern auf den Grund gehen15. September 2017 - 23:04
  • Bild: Flow - Getragen seinWas lehrt der „Flow“?8. September 2017 - 9:13
  • Bild: Der Flow der AchtsamkeitAchtsamkeit in Vollendung: Der Flow31. August 2017 - 20:48
  • Bild: Achtsamkeit - Alles hat seine ZeitAlles hat seine Zeit24. August 2017 - 20:30
  • Bild: Die Kettenreaktion des Bewertens stoppenDas Bewerten. Stolperstein der Achtsamkeitspraxis.17. August 2017 - 10:56
  • Bild: Achtsam im RichtungstreitRichtungsstreit: Aktiv oder reaktiv leben?10. August 2017 - 19:01
  • Bild: Verdrängen, actio = reactioAchtsamkeit. Akzeptanz: Dagegen ist dafür3. August 2017 - 19:35
  • Bild: Achtsamkeit: Du bist okay!Achtsame Selbstwahrnehmung: Du bist okay28. Juli 2017 - 1:05
  • Bild: Wahre AkzeptanzAchtsamkeit – Jenseits der Akzeptanz28. Juli 2017 - 0:59
  • Bild: Achtsamkeit: Was ist wirklich hier, jetzt?Akzeptanz beginnt, wo Du wirklich stehst28. Juli 2017 - 0:40
  • Bild: Achtsamkeit, Akzeptanz: Alles okay!Achtsamkeit. Akzeptanz: Alles okay28. Juli 2017 - 0:33
  • Bild: Achtsamkeit, Hiersein im MomentAchtsamkeit – Hier sein28. Juli 2017 - 0:19
  • Bild: Achtsamkeit. In Einklang mit dem LebenAchtsamkeit – In Einklang mit dem Leben27. Juli 2017 - 11:49

Neueste Kommentare

  • Rigobert zu Die Person und die Selbstliebe – Teil 2
  • küchenrückwand folie zu Die Person und die Selbstliebe – Teil 2
  • Klebefolie zu Einen Moment bitte
  • Christopher Seidel zu Achtsamkeit und Entspannung
  • Christopher Seidel zu Meditation lernen und verstehen – Teil 3

Kategorien

  • Achtsame Lebenspraxis
  • Achtsamkeit & Mystik
  • Achtsamkeit allgemein
  • Akzeptanz
  • Gegenwärtigkeit
  • Nicht bewerten
  • Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl

Archive

  • März 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Warum können meine Beiträge bewertet werden?

Achtsamkeit bewertet nicht. Manchmal sind Bewertungen allerdings unumgänglich und manchmal auch hilfreich. Wichtig ist, dass wir dem Bewerten nicht „anhaften“. Eine Bewertung, die für uns keine besondere Bedeutung hat, ist eine vergängliche, unschädliche Erscheinung. Für mich sind Ihre Beitragsbewertungen ein willkommenes Feedback. Sie sind zudem hilfreich, damit mein Blog nicht irgendwo ungelesen im Dunkel des Internets verbleibt.

Impressum

Impressum anzeigen

Disclaimer

Disclaimer anzeigen

Datenschutz

Datenschutzerklärung anzeigen
Lebenspraxis-Logo
© Copyright Rigobert Hofmann | Lebenspraxis
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, jedoch nur um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Eine Nutzerverfolgung oder Datenweitergabe an Dritte durch den Betreiber findet nicht statt. Weitere Infos dazu siehe Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie insbesondere die Datenschutzinfos zu Youtube-Videos und Google Maps. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies im Sinne der Datenschutzerklärung zu.

Cookies akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz